• Ziergärten
  • Essbare Gärten
  • Gartenarbeit How To
  • Zimmerpflanzen
  • Probleme
No Result
View All Result
  • Haupt
  • Ziergärten
  • Essbare Gärten
  • Gartenarbeit How To
  • Zimmerpflanzen
  • Probleme
  • Besondere Gärten
No Result
View All Result
No Result
View All Result

Vorteile von Milchdünger: Verwendung von Milchdünger auf Pflanzen

Share
Pin
Tweet
Send
Share
Send

Milch tut dem Körper gut. Aber wussten Sie, dass es auch gut für den Garten sein kann? Die Verwendung von Milch als Dünger ist seit vielen Generationen ein altes Heilmittel im Garten. Die Fütterung von Pflanzen mit Milch hilft nicht nur beim Pflanzenwachstum, sondern kann auch viele Probleme im Garten lindern, von Kalziummangel bis hin zu Viren und Mehltau. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie die nützlichen Düngemittelkomponenten in der Milch nutzen können.

Vorteile von Milchdünger

Milch ist eine gute Kalziumquelle, nicht nur für den Menschen, sondern auch für Pflanzen. Rohe oder nicht pasteurisierte Kuhmilch hat für Pflanzen einige der gleichen pflegenden Eigenschaften wie für Tiere und Menschen. Es enthält nützliche Proteine, Vitamin B und Zucker, die gut für Pflanzen sind und deren allgemeine Gesundheit und Ernteerträge verbessern. Die Mikroben, die sich von den Düngemittelkomponenten der Milch ernähren, sind auch für den Boden vorteilhaft.

Pflanzen nutzen wie wir Kalzium für das Wachstum. Ein Mangel an Kalzium ist angezeigt, wenn Pflanzen verkümmert aussehen und nicht ihr volles Potenzial entfalten. Blütenendfäule, die häufig bei Kürbis, Tomaten und Paprika auftritt, wird durch einen Kalziummangel verursacht. Das Füttern von Pflanzen mit Milch stellt sicher, dass sie genügend Feuchtigkeit und Kalzium erhalten.

Futterpflanzen mit Milch wurden mit unterschiedlicher Wirksamkeit bei Pestizidanwendungen eingesetzt, insbesondere bei Blattläusen. Die vielleicht beste Verwendung von Milch war die Verringerung der Übertragung von Mosaikblattviren wie Tabakmosaik.

Milch wurde als wirksames Antimykotikum verwendet, insbesondere zur Vorbeugung von Mehltau.

Nachteile der Fütterung von Pflanzen mit Milch

Neben den Vorteilen der Verwendung von Milchdünger müssen auch die Nachteile berücksichtigt werden. Diese beinhalten:

  • Zu viel Milch zu verwenden ist keine gute Idee, da die darin enthaltenen Bakterien verderben, was zu einem üblen Geruch und einem verwelkten, schlechten Wachstum führt. Das Fett in der Milch kann unangenehme Gerüche erzeugen, da es ebenfalls abgebaut wird.
  • Die gutartigen Pilzorganismen, die Blätter besiedeln und Milch abbauen, können ästhetisch unattraktiv sein.
  • Es wurde berichtet, dass getrocknete Magermilch bei behandelten Kreuzblütlern Schwarzfäule, Weichfäule und Alternaria-Blattflecken hervorruft.

Trotz dieser wenigen Nachteile ist es offensichtlich, dass die Vorteile die Nachteile bei weitem überwiegen.

Verwendung von Milchdünger auf Pflanzen

Welche Art von Milch kann also als Milchdünger im Garten verwendet werden? Ich verwende gerne Milch, deren Datum abgelaufen ist (eine gute Möglichkeit zum Recyceln), aber Sie können auch frische Milch, Kondensmilch oder sogar Milchpulver verwenden. Es ist wichtig, dass Sie die Milch mit Wasser verdünnen. Mischen Sie eine Lösung aus 50 Prozent Milch und 50 Prozent Wasser.

Wenn Sie Milchdünger als Blattspray verwenden, geben Sie die Lösung in eine Sprühflasche und tragen Sie sie auf die Pflanzenblätter auf. Die Blätter nehmen die Milchlösung auf. Beachten Sie jedoch, dass einige Pflanzen wie Tomaten anfällig für Pilzkrankheiten sind, wenn der Dünger zu lange auf den Blättern verbleibt. Wenn die Lösung nicht ausreichend absorbiert wird, können Sie die Blätter vorsichtig mit einem feuchten Tuch abwischen oder mit Wasser besprühen.

Wenn Sie viele Pflanzen füttern müssen, kann weniger Milch verwendet werden, wie bei einem großen Gartenbereich. Die Verwendung eines Gartenschlauchspritzgeräts ist eine übliche Methode, um Pflanzen in großen Gärten mit Milch zu füttern, da das fließende Wasser sie verdünnt hält. Sprühen Sie weiter, bis der gesamte Bereich beschichtet ist. Verteilen Sie etwa 19 l pro 0,5 Hektar Milch oder etwa 1 Liter Milch pro 1 x 6 m Gartenfläche. Lassen Sie die Milch in den Boden einweichen. Wiederholen Sie dies alle paar Monate oder sprühen Sie einmal zu Beginn der Vegetationsperiode und erneut während der Zwischensaison.

Alternativ können Sie die Milchmischung um die Basis der Pflanzen gießen, wo die Wurzeln die Milch allmählich aufnehmen. Dies funktioniert gut in kleineren Gärten. Normalerweise lege ich den oberen Teil einer 2-Liter-Flasche (verkehrt herum) zu Beginn der Saison neben neuen Pflanzen in den Boden. Dies ist ein ausgezeichnetes Reservoir zum Gießen und Füttern von Pflanzen mit Milch.

Behandeln Sie den Bereich nach dem Auftragen von Milchdünger nicht mit chemischen Pestiziden oder Düngemitteln. Dies kann sich auf die Hauptdüngerbestandteile in der Milch auswirken, die den Pflanzen tatsächlich helfen - Bakterien. Während die zerfallenden Bakterien möglicherweise etwas riechen, sollte das Aroma nach einigen Tagen nachlassen.

Schau das Video: Borreliose natürlich heilen - wie geht es mir nach einem Jahr und was habe ich alles unternommen? (Kann 2025).

Share
Pin
Tweet
Send
Share
Send

Vorherige Artikel

Holunder pflanzen - Pflege von Holunder

Nächster Artikel

Arten von rosa Pfingstrosen: Wachsende rosa Pfingstrosenpflanzen in Gärten

In Verbindung Stehende Artikel

Rettich-Begleitpflanzen: Was sind die besten Begleitpflanzen für Radieschen?
Essbare Gärten

Rettich-Begleitpflanzen: Was sind die besten Begleitpflanzen für Radieschen?

2020
Loganberry Harvest Time: Erfahren Sie, wann Sie Loganberry-Früchte pflücken müssen
Essbare Gärten

Loganberry Harvest Time: Erfahren Sie, wann Sie Loganberry-Früchte pflücken müssen

2020
Bodendecker: Tipps zum Pflanzen von Bodendeckern unter einem Baum
Ziergärten

Bodendecker: Tipps zum Pflanzen von Bodendeckern unter einem Baum

2020
Wann man eine Kürbisrebe schneidet: Tipps zum Beschneiden von Kürbisreben
Essbare Gärten

Wann man eine Kürbisrebe schneidet: Tipps zum Beschneiden von Kürbisreben

2020
Informationen zu Edgeworthia: Erfahren Sie mehr über Paperbush Plant Care
Ziergärten

Informationen zu Edgeworthia: Erfahren Sie mehr über Paperbush Plant Care

2020
Astilbe Companion Planting: Begleiterpflanzen für Astilbe
Ziergärten

Astilbe Companion Planting: Begleiterpflanzen für Astilbe

2020
Nächster Artikel
Quittenbaumvermehrung: Wie man Quittenbäume vermehrt

Quittenbaumvermehrung: Wie man Quittenbäume vermehrt

Lassen Sie Ihren Kommentar


  • Tatsächlich
  • Kürzlich
  • Verschiedenes
Zone 4 Schatten liebende Pflanzen - Beste Schattenpflanzen für Zone 4 Gärten

Zone 4 Schatten liebende Pflanzen - Beste Schattenpflanzen für Zone 4 Gärten

2020
Weiche Zitronenfrucht - Warum in Behältern angebaute Zitronen weich geworden sind

Weiche Zitronenfrucht - Warum in Behältern angebaute Zitronen weich geworden sind

2020
Edamame Plant Companions: Was mit Edamame im Garten zu pflanzen ist

Edamame Plant Companions: Was mit Edamame im Garten zu pflanzen ist

2020
Starten eines afrikanischen Veilchens - Wachsen von afrikanischen Veilchenpflanzen mit Samen

Starten eines afrikanischen Veilchens - Wachsen von afrikanischen Veilchenpflanzen mit Samen

2020
Pflanzen für Teegärten: Wie man die besten Pflanzen für Tee braut

Pflanzen für Teegärten: Wie man die besten Pflanzen für Tee braut

0
Was ist ein Snakebush? Informationen zu Snakebush Ground Cover

Was ist ein Snakebush? Informationen zu Snakebush Ground Cover

0
Erbstück Kohlpflanzen - Wachsende Perfektion Drumhead Savoy

Erbstück Kohlpflanzen - Wachsende Perfektion Drumhead Savoy

0
Pflege von Schreibtischpflanzen: Erfahren Sie, wie Sie eine Büropflanze pflegen

Pflege von Schreibtischpflanzen: Erfahren Sie, wie Sie eine Büropflanze pflegen

0
Lebensdauer von Geranienblüten: Was tun mit Geranien nach dem Blühen?

Lebensdauer von Geranienblüten: Was tun mit Geranien nach dem Blühen?

2020
Holly Spring Leaf Loss: Erfahren Sie mehr über Holly Leaf Loss im Frühling

Holly Spring Leaf Loss: Erfahren Sie mehr über Holly Leaf Loss im Frühling

2020
Pflanzenmäuse fressen nicht - Was Pflanzen Mäuse nicht mögen

Pflanzenmäuse fressen nicht - Was Pflanzen Mäuse nicht mögen

2020
Können Sie Wein kompostieren? Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen von Wein auf Kompost

Können Sie Wein kompostieren? Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen von Wein auf Kompost

2020

Garten Stier

Garten Stier

Kategorie

  • Ziergärten
  • Essbare Gärten
  • Gartenarbeit How To
  • Zimmerpflanzen
  • Probleme
  • Besondere Gärten
  • Kompostierung
  • Rasenpflege
  • Haus und Garten Bewertungen
  • Sonderartikel
  • USDA Pflanzzonen
  • Business Hub für Haus und Garten
  • Gartentrends

Beliebte Kategorien

RasenpflegeZiergärtenKompostierungGartenarbeit How ToEssbare GärtenZimmerpflanzenHaus und Garten Bewertungen

Verschiedenes

© 2025 https://taurusgardening.com - Garten Stier

No Result
View All Result
  • Ziergärten
  • Essbare Gärten
  • Gartenarbeit How To
  • Zimmerpflanzen
  • Probleme
  • Besondere Gärten

© 2025 https://taurusgardening.com - Garten Stier