• Ziergärten
  • Essbare Gärten
  • Gartenarbeit How To
  • Zimmerpflanzen
  • Probleme
No Result
View All Result
  • Haupt
  • Ziergärten
  • Essbare Gärten
  • Gartenarbeit How To
  • Zimmerpflanzen
  • Probleme
  • Besondere Gärten
No Result
View All Result
No Result
View All Result

Tipps zum Speichern von kaltgeschädigten Pflanzen

Share
Pin
Tweet
Send
Share
Send

Wie viel Kälte tötet eine Pflanze? Nicht viel, obwohl dies normalerweise von der Winterhärte der Pflanze sowie vom Klima abhängt. In der Regel werden Temperaturen unter dem Gefrierpunkt viele Pflanzenarten schnell beschädigen oder sogar töten. Mit sofortiger Sorgfalt können jedoch viele dieser kaltgeschädigten Pflanzen gerettet werden. Noch besser ist es im Allgemeinen, Pflanzen vor eiskalter Kälte und Frost zu schützen, bevor Schäden auftreten.

Wie viel Kälte tötet eine Pflanze?

Wie viel Kälte eine Pflanze tötet, ist nicht leicht zu beantworten. Überprüfen Sie unbedingt die Winterhärte der betreffenden Pflanze, bevor Sie die Pflanze draußen lassen. Einige Pflanzen können Temperaturen unter dem Gefrierpunkt monatelang überstehen, während andere Temperaturen unter 10 ° C nicht länger als einige Stunden aushalten können.

Was passiert mit kaltgeschädigten Pflanzen?

Während viele Leute fragen, wie viel Kälte eine Pflanze tötet, sollte die eigentliche Frage sein, wie viel Gefrieren eine Pflanze tötet. Frostschäden an Pflanzengewebe können sich nachteilig auf Pflanzen auswirken. Leichter Frost verursacht normalerweise keine größeren Schäden, mit Ausnahme sehr zarter Pflanzen, aber harter Frost friert Wasser in Pflanzenzellen ein und führt zu Dehydration und Schädigung der Zellwände. Es ist wahrscheinlicher, dass Kälteschäden auftreten, wenn die Sonne aufgeht. Infolge dieser beschädigten Zellwände taut die Pflanze zu schnell auf und tötet Blätter und Stängel ab.

Junge Bäume oder solche mit dünner Rinde können auch von kalten Temperaturen betroffen sein. Obwohl Frostrisse erst im Frühjahr sichtbar sind, resultieren sie aus plötzlichen Abfällen der Nachttemperatur nach der Erwärmung durch die Sonne am Tag. Sofern diese Risse nicht zerlumpt oder zerrissen sind, heilen sie sich normalerweise selbst.

Gefrorene Pflanzen retten

In weniger schweren Fällen können kälteschädigte Pflanzen gerettet werden. Frostrissschäden an reparaturbedürftigen Bäumen können normalerweise durch vorsichtiges Abschneiden der zerrissenen oder losen Rinde vermieden werden. Wenn Sie die Kanten mit einem Messer glätten, kann der Baum von sich aus eine Hornhaut bilden. Um Frostschäden an anderen Holzpflanzen zu minimieren, besprühen Sie das Laub leicht, bevor die Sonne auf sie trifft. Ebenso können Topfpflanzen von direkter Sonneneinstrahlung entfernt an einen anderen Ort gebracht werden.

Versuchen Sie nicht, beschädigte Blätter oder Stängel zu beschneiden, es sei denn, beschädigte Pflanzen werden in Innenräumen oder in einem anderen geschützten Bereich bewegt. Dies bietet tatsächlich zusätzlichen Schutz, falls eine weitere Kälteperiode auftritt. Warten Sie stattdessen bis zum Frühjahr, um die beschädigten Bereiche zu entfernen. Beschneiden Sie tote Stängel den ganzen Weg zurück. Lebende Stängel müssen jedoch nur die beschädigten Bereiche zurückschneiden, da diese schließlich nachwachsen, sobald die warmen Temperaturen zurückkehren. Bei Pflanzen mit weichem Stiel, die an einer Kälteschädigung leiden, kann ein sofortiger Schnitt erforderlich sein, da ihre Stängel anfälliger für Fäulnis sind. Kaltgeschädigte Pflanzen können bewässert und mit Flüssigdünger angereichert werden, um ihre Genesung zu unterstützen.

Pflanzen vor Kälte und Frost schützen

Während das Speichern gefrorener Pflanzen möglich ist, können Frostschäden am Pflanzengewebe und andere Kälteschäden häufig verhindert werden. Wenn Frost- oder Gefrierbedingungen zu erwarten sind, können Sie zarte Pflanzen schützen, indem Sie sie mit Laken oder Leinensäcken abdecken. Diese sollten entfernt werden, sobald die Sonne am nächsten Morgen zurückkehrt. Topfpflanzen sollten auch an einen geschützten Ort gebracht werden, vorzugsweise in Innenräumen.

Schau das Video: Kräuteröl herstellen und Thymian vermehren Tipps von Sabrina (Kann 2025).

Share
Pin
Tweet
Send
Share
Send

Vorherige Artikel

Duftende Zimmerpflanzen: Pflege aromatischer Pflanzen in Innenräumen

Nächster Artikel

Glühwürmchen als Schädlingsbekämpfung - Wie sind Glühwürmchen für Gärten von Vorteil?

In Verbindung Stehende Artikel

Wann Zitronengras zu gießen ist - Was sind Zitronengras-Wasseranforderungen?
Essbare Gärten

Wann Zitronengras zu gießen ist - Was sind Zitronengras-Wasseranforderungen?

2020
Ein Blick auf TruGreen Lawn Care Bewertungen
Haus und Garten Bewertungen

Ein Blick auf TruGreen Lawn Care Bewertungen

2020
Fuchsia Plant Galls: Tipps zur Bekämpfung von Fuchsia Gall Milben
Ziergärten

Fuchsia Plant Galls: Tipps zur Bekämpfung von Fuchsia Gall Milben

2020
Schefflera-Pflanzenstecklinge: Tipps zur Vermehrung von Stecklingen aus Schefflera
Zimmerpflanzen

Schefflera-Pflanzenstecklinge: Tipps zur Vermehrung von Stecklingen aus Schefflera

2020
Ergot Grain Fungus - Erfahren Sie mehr über Ergot Fungus Disease
Essbare Gärten

Ergot Grain Fungus - Erfahren Sie mehr über Ergot Fungus Disease

2020
Astilbe Companion Planting: Begleiterpflanzen für Astilbe
Ziergärten

Astilbe Companion Planting: Begleiterpflanzen für Astilbe

2020
Nächster Artikel
Climbing Hydrangea Pruning - So beschneiden Sie Climbing Hydrangea Vines

Climbing Hydrangea Pruning - So beschneiden Sie Climbing Hydrangea Vines

Lassen Sie Ihren Kommentar


  • Tatsächlich
  • Kürzlich
  • Verschiedenes
Gestern, heute, morgen blüht die Pflanze nicht - Brunfelsia zum Blühen bringen

Gestern, heute, morgen blüht die Pflanze nicht - Brunfelsia zum Blühen bringen

2020
Informationen zu häufigen Problemen mit Tomatenpflanzen

Informationen zu häufigen Problemen mit Tomatenpflanzen

2020
Behandlung von Schnecken- / Schneckeneiern: Wie sehen Schnecken- und Schneckeneier aus?

Behandlung von Schnecken- / Schneckeneiern: Wie sehen Schnecken- und Schneckeneier aus?

2020
Pfropfkaktuspflege: Tipps zum Pfropfen von Kaktuspflanzen

Pfropfkaktuspflege: Tipps zum Pfropfen von Kaktuspflanzen

2020
Wie wirkt sich Wasser auf das Pflanzenwachstum aus?

Wie wirkt sich Wasser auf das Pflanzenwachstum aus?

0
Informationen zum Anbau von Mohnblumen

Informationen zum Anbau von Mohnblumen

0
Wie man Hummeln anzieht: Tipps, wie man Hummeln in den Garten lockt

Wie man Hummeln anzieht: Tipps, wie man Hummeln in den Garten lockt

0
Purple Hyacinth Bean Care - Wie man eine Hyacinth Bean Vine anbaut

Purple Hyacinth Bean Care - Wie man eine Hyacinth Bean Vine anbaut

0
Agave pflanzen: Wie man Agave anbaut

Agave pflanzen: Wie man Agave anbaut

2020
Stauden mit niedrigem Wasserstand: Auswahl von Stauden für heißes, trockenes Klima

Stauden mit niedrigem Wasserstand: Auswahl von Stauden für heißes, trockenes Klima

2020
Blütenknospenexplosionssymptome: Behandlung von Knospenexplosionen in Blütenpflanzen

Blütenknospenexplosionssymptome: Behandlung von Knospenexplosionen in Blütenpflanzen

2020
Wofür sind Berms: Tipps zur Verwendung von Berms in der Landschaft

Wofür sind Berms: Tipps zur Verwendung von Berms in der Landschaft

2020

Garten Stier

Garten Stier

Kategorie

  • Ziergärten
  • Essbare Gärten
  • Gartenarbeit How To
  • Zimmerpflanzen
  • Probleme
  • Besondere Gärten
  • Kompostierung
  • Rasenpflege
  • Haus und Garten Bewertungen
  • Sonderartikel
  • USDA Pflanzzonen
  • Business Hub für Haus und Garten
  • Gartentrends

Beliebte Kategorien

Gartenarbeit How ToBesondere GärtenRasenpflegeEssbare GärtenSonderartikelProblemeBusiness Hub für Haus und Garten

Verschiedenes

© 2025 https://taurusgardening.com - Garten Stier

No Result
View All Result
  • Ziergärten
  • Essbare Gärten
  • Gartenarbeit How To
  • Zimmerpflanzen
  • Probleme
  • Besondere Gärten

© 2025 https://taurusgardening.com - Garten Stier