• Ziergärten
  • Essbare Gärten
  • Gartenarbeit How To
  • Zimmerpflanzen
  • Probleme
No Result
View All Result
  • Haupt
  • Ziergärten
  • Essbare Gärten
  • Gartenarbeit How To
  • Zimmerpflanzen
  • Probleme
  • Besondere Gärten
No Result
View All Result
No Result
View All Result

Verwendung kranker Blätter in Kompost: Kann ich kranke Pflanzenblätter kompostieren?

Share
Pin
Tweet
Send
Share
Send

Stellen Sie sich einen Mittsommersturm vor. Regengüsse tränken die Erde und ihre Flora so schnell, dass Regenwasser tropft, spritzt und sich ansammelt. Die warme, luftige Luft ist dick, nass und feucht. Stängel und Zweige hängen schlaff, der Wind wird vom Regen gepeitscht und niedergeschlagen. Dieses Bild ist ein Nährboden für Pilzkrankheiten. Die Mittsommersonne taucht hinter den Wolken auf und erhöhte Luftfeuchtigkeit setzt Pilzsporen frei, die vom feuchten Wind zur Landung getragen werden und sich überall dort ausbreiten, wo die Brise sie hinführt.

Wenn sich Pilzkrankheiten wie Teerfleck oder Mehltau in einem Gebiet befinden, ist es anfällig, wenn sich Ihre Landschaft nicht in einer eigenen schützenden Biokuppel befindet. Sie können vorbeugende Maßnahmen ergreifen, Ihre eigenen Pflanzen mit Fungiziden behandeln und religiös mit der Gartenreinigung umgehen, aber Sie können nicht jede in der Luft befindliche Spore oder jedes infizierte Blatt fangen, das in Ihren Garten blasen könnte. Pilz passiert. Was machen Sie also im Herbst, wenn Sie einen Hof voller mit Pilzen infizierter Blätter haben? Warum wirfst du sie nicht in den Komposthaufen?

Kann ich kranke Pflanzenblätter kompostieren?

Die Kompostierung kranker Blätter ist ein kontroverses Thema. Einige Experten werden sagen, werfen Sie alles in Ihren Kompostbehälter, widersprechen sich dann aber mit "außer ..." und listen Sie alle Dinge auf, die Sie nicht kompostieren sollten, wie Laub mit Schädlingen und Krankheiten.

Andere Experten argumentieren, dass Sie wirklich ALLES auf den Komposthaufen werfen können, solange Sie ihn mit einem angemessenen Verhältnis von kohlenstoffreichen Zutaten (Braun) und stickstoffreichen Zutaten (Grün) ausgleichen und ihm dann genügend Zeit zum Aufheizen und Zersetzen geben. Durch Heißkompostierung werden Schädlinge und Krankheiten durch Hitze und Mikroorganismen abgetötet.

Wenn Ihr Garten voll von abgefallenen Blättern mit Teerflecken oder anderen Pilzkrankheiten ist, ist es wichtig, diese Blätter zu reinigen und sie irgendwie zu entsorgen. Andernfalls ruhen die Pilze nur im Winter und wenn sich die Temperaturen im Frühjahr erwärmen, breitet sich die Krankheit erneut aus. Um diese Blätter zu entsorgen, haben Sie nur wenige Möglichkeiten.

  • Sie können sie verbrennen, da dies die Krankheitserreger abtötet. Die meisten Städte und Gemeinden haben jedoch brennende Verordnungen, sodass dies nicht für jeden eine Option ist.
  • Sie können alle Blätter harken, blasen und stapeln und sie am Bordstein lassen, damit die Stadt sie sammeln kann. Viele Städte werden dann jedoch die Blätter in einen von der Stadt betriebenen Komposthaufen legen, der möglicherweise richtig verarbeitet wird oder nicht, immer noch Krankheiten übertragen kann und billig verkauft oder an Stadtbewohner verschenkt wird.
  • Die letzte Möglichkeit besteht darin, sie selbst zu kompostieren und sicherzustellen, dass Krankheitserreger dabei abgetötet werden.

Verwendung kranker Blätter in Kompost

Bei der Kompostierung von Blättern mit Mehltau, Teerflecken oder anderen Pilzkrankheiten muss der Komposthaufen eine Temperatur von mindestens 60 ° C (140 ° F), jedoch nicht mehr als 82 ° C (180 ° F) erreichen. Es sollte belüftet und gedreht werden, wenn es etwa 74 ° C erreicht, um Sauerstoff einzulassen und zu mischen, um die gesamte Zersetzungssubstanz gründlich zu erwärmen. Um Pilzsporen abzutöten, sollte diese ideale Temperatur mindestens zehn Tage lang gehalten werden.

Damit Materialien in einem Komposthaufen richtig verarbeitet werden können, muss das richtige Verhältnis von (braunen) kohlenstoffreichen Materialien wie Herbstlaub, Maisstielen, Holzasche, Erdnussschalen, Kiefernnadeln und Stroh vorhanden sein. und das richtige Verhältnis von (grünen) stickstoffreichen Materialien wie Unkraut, Grasschnitt, Kaffeesatz, Küchenabfällen, Gemüsegartenabfällen und Gülle.

Das vorgeschlagene Verhältnis beträgt etwa 25 Teile Braun zu 1 Teil Grün. Mikroorganismen, die kompostierte Materialien abbauen, verbrauchen Kohlenstoff als Energiequelle und Stickstoff als Protein. Zu viel Kohlenstoff oder braune Materialien können die Zersetzung verlangsamen. Zu viel Stickstoff kann dazu führen, dass der Stapel sehr schlecht riecht.

Wenn Sie Blätter mit Pilz in Kompost geben, gleichen Sie diese Brauntöne mit der richtigen Menge Grün aus, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Komposthaufen die ideale Temperatur erreicht und dort lange genug bleibt, um Schädlinge und Krankheiten abzutöten. Wenn erkrankte Blätter richtig kompostiert werden, besteht für die Pflanzen, um die Sie diesen Kompost legen, ein weitaus höheres Risiko, an durch die Luft übertragenen Pilzkrankheiten zu erkranken, als dass sie etwas vom Kompost abfangen.

Schau das Video: Wie funktioniert die Wurmkiste? Teil 1 (Juli 2025).

Share
Pin
Tweet
Send
Share
Send

Vorherige Artikel

Schädlinge von Litschibäumen: Erfahren Sie mehr über häufige Fehler, die Litschi fressen

Nächster Artikel

Trimmen von Buchenhecken - So beschneiden Sie Buchenhecken

In Verbindung Stehende Artikel

Begleitpflanzung mit Mais - Erfahren Sie mehr über das Pflanzen neben Mais
Essbare Gärten

Begleitpflanzung mit Mais - Erfahren Sie mehr über das Pflanzen neben Mais

2020
Nicotiana Blühender Tabak - Wie man Nicotiana Blumen züchtet
Ziergärten

Nicotiana Blühender Tabak - Wie man Nicotiana Blumen züchtet

2020
Was verursacht Tipburn in Salat: Behandlung von Salat mit Tipburn
Essbare Gärten

Was verursacht Tipburn in Salat: Behandlung von Salat mit Tipburn

2020
Verursachen Reben Abstellgleis oder Schindeln: Bedenken hinsichtlich Reben, die auf Abstellgleisen wachsen
Ziergärten

Verursachen Reben Abstellgleis oder Schindeln: Bedenken hinsichtlich Reben, die auf Abstellgleisen wachsen

2020
Operculicarya Elefantenbaumpflege: Wie man einen Elefantenbaum züchtet
Ziergärten

Operculicarya Elefantenbaumpflege: Wie man einen Elefantenbaum züchtet

2020
Waterfall Garden Features - Tipps zum Erstellen von Teichwasserfällen
Ziergärten

Waterfall Garden Features - Tipps zum Erstellen von Teichwasserfällen

2020
Nächster Artikel
Kräutergärten für Kinder

Kräutergärten für Kinder

Lassen Sie Ihren Kommentar


  • Tatsächlich
  • Kürzlich
  • Verschiedenes
Gelbes Dahlienlaub: Was bewirkt, dass Dahlienblätter gelb werden

Gelbes Dahlienlaub: Was bewirkt, dass Dahlienblätter gelb werden

2020
Was ist eine irische Kartoffel? Erfahren Sie mehr über die Geschichte der irischen Kartoffeln

Was ist eine irische Kartoffel? Erfahren Sie mehr über die Geschichte der irischen Kartoffeln

2020
Indoor Chervil Pflanzen: Wie man Chervil drinnen wachsen lässt

Indoor Chervil Pflanzen: Wie man Chervil drinnen wachsen lässt

2020
Sissoo Tree Information: Erfahren Sie mehr über Dalbergia Sissoo Trees

Sissoo Tree Information: Erfahren Sie mehr über Dalbergia Sissoo Trees

2020
Potted Martagon Lily Care: Wachsende Martagon-Lilien in Pflanzgefäßen

Potted Martagon Lily Care: Wachsende Martagon-Lilien in Pflanzgefäßen

0
Wie man Gemüse nach asiatischer Art anbaut und pflegt

Wie man Gemüse nach asiatischer Art anbaut und pflegt

0
Arborsculpture Gardens: Wie man eine lebende Baumskulptur macht

Arborsculpture Gardens: Wie man eine lebende Baumskulptur macht

0
Eichhörnchen von Gärten fernhalten: Tipps zum Schutz von Tomaten vor Eichhörnchen

Eichhörnchen von Gärten fernhalten: Tipps zum Schutz von Tomaten vor Eichhörnchen

0
Was ist ein Pasilla-Pfeffer? Erfahren Sie mehr über den Anbau von Pasilla-Pfeffer

Was ist ein Pasilla-Pfeffer? Erfahren Sie mehr über den Anbau von Pasilla-Pfeffer

2020
Oregano aus Stecklingen anbauen - Erfahren Sie mehr über das Wurzeln von Oregano-Pflanzen

Oregano aus Stecklingen anbauen - Erfahren Sie mehr über das Wurzeln von Oregano-Pflanzen

2020
Informationen zu kriechendem Thymian: Tipps für den Anbau von kriechenden Thymianpflanzen

Informationen zu kriechendem Thymian: Tipps für den Anbau von kriechenden Thymianpflanzen

2020
Vermehrung persischer Butterblumen: Wie man persische Butterblumenpflanzen vermehrt

Vermehrung persischer Butterblumen: Wie man persische Butterblumenpflanzen vermehrt

2020

Garten Stier

Garten Stier

Kategorie

  • Ziergärten
  • Essbare Gärten
  • Gartenarbeit How To
  • Zimmerpflanzen
  • Probleme
  • Besondere Gärten
  • Kompostierung
  • Rasenpflege
  • Haus und Garten Bewertungen
  • Sonderartikel
  • USDA Pflanzzonen
  • Business Hub für Haus und Garten
  • Gartentrends

Beliebte Kategorien

RasenpflegeGartentrendsZimmerpflanzenSonderartikelProblemeEssbare GärtenKompostierung

Verschiedenes

© 2025 https://taurusgardening.com - Garten Stier

No Result
View All Result
  • Ziergärten
  • Essbare Gärten
  • Gartenarbeit How To
  • Zimmerpflanzen
  • Probleme
  • Besondere Gärten

© 2025 https://taurusgardening.com - Garten Stier